Tipps beim Safrankauf

Worauf Sie beim Safrankauf achten sollten

Es wird immer unehrliche Händler geben, die versuchen, Sie zu täuschen. Der beste Weg, um nicht betrogen zu werden, ist, nur bei seriösen Händlern zu kaufen. Machen Sie eine Hintergrundüberprüfung. Seien Sie neugierig. Informieren Sie sich. Kennen Sie die Grundlagen von Safran:

Safran ist teuer. Wenn der Preis deutlich unter dem internationalen Marktpreis liegt, sollte das bereits ein Warnsignal für Sie sein.

Suchen Sie nach etablierten Marken. Auch wenn sie zu reduzierten Preisen verkauft werden, sind Sie in guten Händen.

Safranfäden müssen trocken und spröde sein, nicht weich oder klebrig.

Safranfäden müssen die gleiche Form haben. Wenn der Safran nicht wie Fäden aussieht und viele kleine, zerbrochene Stücke in der Verpackung sind, handelt es sich oft um gefälschten Safran.

"Safflower" ist kein Safran! Die Färberdistel, oder Carthamus tinctorius, ist eine einjährige distelähnliche Pflanze. Die getrockneten Blütenblätter dieser Pflanze werden oft als Safran verkauft, besitzen jedoch keinerlei Eigenschaften oder Merkmale von echtem Safran.

Safran verströmt einen pikanten, frischen Duft; wenn er muffig riecht oder wie chemisch behandelt wirkt, dann sollten Sie die Finger davon lassen.

Safranfäden sind in ihrer Größe einheitlich, aber nicht exakt in der Farbe. Wenn alle Fäden von Anfang bis Ende genau die gleiche rote Farbe haben, wurden sie möglicherweise gefärbt, um die wahre Farbe darunter zu verbergen.

Safranfäden haben eine leuchtend rote Farbe mit einer etwas helleren, gewellten Spitze, die eher rötlich-orange ist. Ein mattroter Farbton deutet darauf hin, dass die Ware alt ist.

Kennen Sie die verschiedenen Schnitte: Der hochwertigste Safranfaden, der als Coupé-Safran, Sargol oder Premium-Rot bezeichnet wird, enthält nur den leuchtend roten Teil der Narben, während der gelbe Stil vor dem Trocknungsprozess entfernt wird. Ein Schnitt, bei dem die leuchtend rote Narbe und ein kleiner oder größerer Teil des gelben Stils enthalten ist, bedeutet eine niedrigere Safranqualität. Der Stil verleiht keinen Geschmack und wird als floraler Abfall betrachtet.

Auf der Verpackung muss das Erntedatum angegeben sein, und es sollte aktuell sein.

Kaufen Sie lieber die Fäden als die Pulverform. Es ist schwierig, zwischen gefälschtem und echtem Safranpulver zu unterscheiden, es sei denn, Sie dürfen das Produkt vor dem Kauf testen.

24/7 erreichbar

Kontaktieren Sie uns per Whats-App oder rufen Sie uns an. Wir sind rund um die Uhr erreichbar.

Weltweiter Versand

Weltweite Lieferung von Safranzwiebeln, EU uneingeschränkt, Nicht-EU mit Zertifizierung.

Bio-Zertifizierung

Bio-Zwiebeln von Crocus sativus, zertifiziert von Skal Biocontrole, frei von Chemikalien.

Preisgarantie

Preisgarantie auf alle unsere Crocus sativus-Zwiebeln